Sparkassenpokal

Achtung, wichtiger Hinweis:
Leider kam es bei der Ergebniserfassung zu einer Verwechslung der Gewehr-Ergebnisse von Roland und Uwe Großmann, die sich sowohl auf die Einzel- als auch Mannschaftswertung ausgewirkt hat.
Die im nachfolgenden Bericht genannten Platzierung sind die aktuellen (Stand 18.07.2012). Da die Pressemitteilung mit den falschen Ergebnissen bereits am 17.07. versendet wurde (Korrektur 18.07.2012) ist es leider nicht auszuschließen, dass das falsche Ergebnis in den Printmedien erscheint.
Für diesen Fall bitten wir die betroffenen Schützen um Entschuldigung!
Rekordbeteiligung beim sechsten "Sparkassenpokal"
Der am Sonnabend, 14. Juli 2012 auf dem Schießstand in Bernbruch ausgetragene, mittlerweile sechste "Sparkassenpokal" verzeichnete mit 50 Wettkampfschützen, die 62 Starts absolvierten, einen neuen Teilnehmerrekord.
Neben den zahlreichen organisierten Schützen aus den umliegenden Vereinen haben sich auch erfreulich viele "normale" Bürger in die Starterliste eingetragen und am Wettkampf teilgenommen und so den Charakter eines "Jedermann"-Schießens unterstrichen. Dies um so mehr, als dass mit dem fürs Team II der Sparkasse startenden Philipp Wagenitz neben Freizeit- und Gelegenheitsschützen auch ein absoluter Weltklasseschütze am Start war.
Selbst die weite Reise aus Suhl, immerhin knapp 340 km, hat ein Sportfreund auf sich genommen, um am Sparkassenpokal teilzunehmen. Kurzerhand wurde deshalb entschieden, Herrn Rainer Klemt als Starter mit der weitesten Anreise ein kleines Präsent zu überreichen.
Um die Wartezeiten zu verkürzen, wurden ein kleines Rahmenprogramm angeboten. Hier erfreute sich vor allem das "Entenkarussell" äußerster Beliebtheit und Alt wie Jung versuchten sich darin, drei sich im Kreis drehende Papp-Enten mit möglichst wenigen "Schüssen" aus dem Saugnapfpfeilgewehr zu Fall zu bringen. Auch die Versorgung mit Speisen und Getränken war sichergestellt, so dass niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen musste.
Leider zeigte Petrus wenig Einsicht und bescherte ein äußerst durchwachsenes Wetter, so dass die Teilnehmer nicht nur mit vom böigen Wind wackelnden Zielscheiben, sondern auch ständig wechselnden Lichtverhältnissen und immer wieder leichten Regenschauern zu kämpfen hatten.
Dies tat aber der guten Stimmung keinen Abbruch und die meisten Kugeln, jeweils 15 mit der Kleinkaliber-Pistole "Margolin" und dem KK-Gewehr M 150 abgegeben, fanden ihren Weg ins Ziel, nur eben nicht immer ins Schwarze. Aufgrund des besonderen Wertungmodus, je Teildisziplin wurden die drei schlechtesten Treffer gestrichen, fiel aber nicht jeder Fehlschuss sofort ins Gewicht.
Dennoch wurden wieder sehr gute Ergebnisse erzielt und am Ende hatte Eike Zeiler von der Schützengesellschaft Kamenz mit 226 von 240 möglichen Ringen (Pistole 111, Gewehr 115) die Nase vorn.
Den zweiten Platz erkämpfte sich Andreas Klaus vom Schützenverein Hoyerswerda, der mit der Pistole auf 110, dem Gewehr auf 111 und somit insgesamt auf 221 Ringe kam.
Ebenfalls 221 Ringe, aber eine "Zehn" weniger und deshalb Rang drei, erreichte Otto Plünzig (SG Kamenz) mit 109 Ringen mit der Pistole bzw. 112 mit dem Gewehr.
Die drei Erstplatzierten erhalten einen Pokal sowie das jeweilige Preisgeld anlässlich des Kamenzer Forstfestes in würdigem Rahmen überreicht.
Die Mannschaftswertung entschied die Schützengesellschaft Kamenz (Zeiler E./Plünzig/Nax) mit 666 Ringen für sich, Zweiter wurde Pulsnitz (647 Ringe - Böhme/Großmann R./Großmann U.) und Dritter Kamenz II (626 Ringe - Krainz/Neubauer/Volkland).
Nach Abschluss des Schießens wurden unter allen Teilnehmern noch zahlreiche Sachpreise verlost, so dass auch die weniger geübten Schützen etwas gewinnen konnten.
Die Schützengesellschaft Kamenz e. V. bedankt sich bei allen Teilnehmern, fleißigen Helfern und Sponsoren die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Ganz besonderer Dank gebührt der Ostsächsischen Sparkasse Dresden für die großzügige Unterstützung dieser Breitensportveranstaltung und der aktiven Wettkampfteilnahme durch gleich zwei Teams.
Vorläufige Ergebnisliste - Offizielles Wettkampfprotokoll folgt -
Häufige Fragen zum "Sparkassenpokal"
Wer darf mitmachen?
Der "Sparkassenpokal" ist ein für Jedermann (und natürlich Frau!) offenes Pokalschießen. Teilnehmen können einzelne Schützen aber auch Interessengruppen, Vereine, Firmen etc. Hier werden dann automatisch Mannschaften gebildet.
Teilnahme ab 14 Jahren unter den Voraussetzungen des Waffengesetzes. Für Jugendliche unter 18 Jahren muß mindestens ein Erziehungsberechtigter vor Ort sein und seine Zustimmung zur Teilnahme geben.
Muss man Mitglied in einem Schützenverein sein?
Nein, eine Mitgliedschaft in einem Schützenverein ist nicht erforderlich.
Braucht man eigene Waffen/Munition?
Die für das Pokalschießen benötigten Waffen und die entsprechende Munition werden vom Veranstalter gestellt und die Nutzung ist im Startgeld enthalten.
Muss man für Kurz- und Langwaffen jeweils extra bezahlen?
Das Startgeld beinhaltet die Teilnahme an den beiden Teildisziplinen.
Nach welchem Modus erfolgt das Schießen?
Es werden jeweils 15 Schuss mit der KK-Pistole und der KK-Büchse abgegeben. Die Reihenfolge ist egal. Die jeweils zwölf besten Treffer werden gewertet, die schlechtesten drei gestrichen. In jeder Teildisziplin sind somit maximal 120 Ringe möglich, insgesamt 240.
Die KK-Büchse wird stehend aufgelegt geschossen, bei der Pistole kann im ein- oder beidhändigen Anschlag geschossen werden.
Darf man mehrmals starten?
Mehrfachsstarts sind grundsätzlich möglich, so lange noch freie Startplätze zur Verfügung stehen. In die Wertung fließt jedoch nur der beste Durchgang ein.
Was gibt es zu gewinnen?
Die drei Erstplatzierten erhalten jeweils einen Pokal sowie 100, 75 bzw. 50 Euro Preisgeld. Unter allen Teilnehmern ab Platz vier werden außerdem wertvolle Sachpreise verlost.
Muss man sich vorher anmelden?
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, zur Vermeidung von Wartezeiten aber empfehlenswert. Nutzen Sie das Anmeldeforumlar der Ausschreibung oder melden Sie sich online über unser Kontaktforumlar oder direkt bei unserem Sportleiter Thomas Engelbrecht unter 01520-8660303 an.
Noch weitere Fragen?
Haben Sie noch weitere Fragen, so nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder melden Sie sich bei unserem Sportleiter Thomas Engelbrecht unter
01520-8660303.