Kreismeisterschaften: Kamenzer holen zahlreiche Titel und Rekorde
Viele Aktive der Schützengesellschaft Kamenz e. V. nutzten in den den vergangenen Wochen die Gelegenheit, ihre Treffsicherheit anlässlich der verschiednen Kreismeisterschaften mit Kurz- und/oder Langwaffen unter Beweis zu stellen.
Dabei konnten zahlreiche Einzel- und Mannschaftstitel eingeheimst sowie acht neue Kreisrekorde in Kurzwaffendisziplinen aufgestellt werden.
Eröffnet wurde der Reigen am 28. April mit dem Ordonanzgewehr. Hier wurde Steffen Neubauer in der Disziplin "Ordonanzgewehr 20 liegend" in der Altersklasse mit 148 von 200 möglichen Ringen Kreismeister. Manfred Schleinitz erreichte hier bei den Senioren mit 136 Ringen Rang drei, den er auch mit dem "Ordonanzgewehr 100 m 2 x 10" mit 111 Zählern erringen konnte.
Bereits eine Woche später, am 5. Mai, stand dann die Kreismeisterschaft Trap auf dem Programm, hier gewann Frank Perjak den Titel in der Altersklasse mit 17 getroffenen Wurfscheiben, zu der sich sechs weitere im Stechen addieren.
Ebenfalls am 5. Mai traten unsere Youngster bei den Wettkämpfen der Druckluftwaffendisziplinen der Schüler in Löbau an. Hier schaffte es Erik Härtwig mit einem sehr guten dritten Platz mit der mehrschüssigen Luftpistole aufs Treppchen. Auch Paul-William Lehmann, David Körner und Joseph Schkoda schlugen sich wacker und verpassten zum Teil nur knapp die Podesplätze.
Vom 7. bis 13. Mai schließlich fanden dann in Hoyerswerda die Kreismeisterschaften in den Groß- und Kleinkaliberdisziplinen statt und zahlreiche Titel konnten nach Kamenz geholt werden.
Bild oben: Neuer Kreisrekord "Ordonanzpistole 2", 10 Wertungsschüsse auf 25 Meter, stehend einhändig mit einem S & W M 28 4"Dienstrevolver, davon 7 x "12" und 3 x "11" - ergibt 117 von 120 möglichen Ringen. Zusammen mit den 43 Ringen auf der 50-Meter-Distanz bedeutete dies 160 von 170 Ringen und damit eine Steigerung des bisherigen Kreisrekords um satte zehn Zähler!
Kreismeister wurden:
Benedikt Krainz (Schützenklasse) in den Disziplinen
- Zentralfeuerpistole (479 von 600 Ringen)
- Revolver .357 Magnum (352/400)
- Revolver .38 Spezial (347/400)
- Pistole .45 ACP (301/400 *Kreisrekord*)
- Pistole 9 mm Para (371/400 *Kreisrekord*)
- Ordonanzpistole 2 (160/170 *Kreisrekord*)
Peter Schwienke (Altersklasse):
- KK Sportpistole (518/600)
- Zentralfeuerpistole (524/600)
- KK Pistole Präzision (265/300 *Kreisrekord*)
Sabine Schniebel (Damenklasse)
- KK Sportpistole (528/600 *Kreisrekord*)
- KK Pistole Präzision (264/300 *Kreisrekord*)
Inge Walter (Seniorinnen)
- Pistole 9 mm (276/400)
- KK Gewehr 50 m Auflage (220/300)
Wolfgang Krutzsch (Senioren)
- Zentralfeuerpistole (512/600)
- KK Pistole Präzision (283/300 *Kreisrekord*)
Otto Plünzig (Senioren C)
- KK Gewehr 50 m Auflage (254/300)
- KK Gewehr 100 m 1 x 30 (275/300)
Oliver Volkmer (Junioren A)
- Schnellfeuerpistole (341/600)
- Freie Pistole (461/600 *Kreisrekord*)
Kerstin Schwienke (Damenklasse)
- Zentralfeuerpistole (322/600)
Nick Arlt (Jugend)
- KK Gewehr Liegendkampf (226/600)
Manfred Schleinitz (Senioren)
- Gebrauchsrevolver .38 Spezial (310/400)
Christian Walter (Senioren A)
- KK Gewehr 50 m Auflage (261/300)
Eike Zeiler (Senioren)
- KK Sportpistole (534/600)
Mannschaftstitel konnten errungen werden bei:
- KK Sportpistole Damenklasse (Schniebel/Zeiler-Gaedtke/Schwienke K.)
- KK Sportpistole Altersklasse (Zeiler/Krutzsch(Schwienke P.)
- Zentralfeuerpistole (Schwienke P./Krutzsch/Engelbrecht)
Zweite Plätze erreichten:
Thomas Engelbrecht (Schützenklasse)
- KK Sportpistole
- Zentralfeuerpistole
- Revolver .38 Spezial
- KK Pistole Präzision
Jenny Zeiler-Gaedtke (Damenklasse)
- KK Sportipistole
- Revolver .38 Spezial
Otto Plünzig (Senioren)
- Pistole 9 mm
- Historische Ordonanzkurzwaffe (ü 60)
Kerstin Schwienke (Damenklasse)
- KK Pistole Präzision
Benedikt Krainz (Schützenklasse)
- Historische Ordonanzkurzwaffe (u 60)
Wolfgang Krutzsch (Senioren)
- KK Sportpistole
Dritte Plätze sicherten sich:
Kerstin Schwienke (Damenklasse)
- KK Sportpistole
Benedikt Krainz (Schützenklasse)
- Großkaliber Selbstladebüchse 3 x 5
Zum Webalbum mit vielen Fotos der Kreismeisterschaft GK & KK
Zu den Protokollen